Schon in den Freien Trainings deutete Jochen Hahn an, dass er auch 2020 an der Spitze mitmischen will. Aber auch der Ungar Norbert Kiss, in diesem Jahr auf einem MAN unterwegs, zeigte von Anfang, dass in dieser Saison mit ihm zu rechnen ist.

Richtig ernst wurde es dann aber im Qualifying und der Superpole am Samstag. Hier holte Jochen Hahn sich hinter Kiss den zweiten Startplatz für das erste Saisonrennen. Auch Lukas Hahn zeigte eine starke Leistung und konnte sich mit Rang 9 schon in den Top-Ten der SuperPole etablieren.

Beim Start zum ersten Rennen kam Jochen sehr gut weg, blieb aber dennoch hinter Kiss. Nach einem Startunfall musste der Franzose Anthony Janiec seinen MAN an etwas ungünstigen Stelle abstellen, mit der Folge: Rote Flagge und Rennabbruch. Lukas hatte sich zu dem Zeitpunkt bereits auf den sechsten Platz vorgekämpft.

Der Neustart erfolgte aber wieder in der ursprünglichen Startaufstellung. Diesmal hatte Lukas leider etwas Pech und fiel nach einer Kollision mit dem Scania von Steffen Faas, der dafür noch eine 30-Sekunden-Strafe kassierte, weit zurück. Jochen konnte sich aus allen Scharmützeln heraushalten und mit dem zweiten Platz hinter Kiss die erste Podiumsplatzierung der neuen Saison einfahren. Auf den Plätzen folgten Sascha Lenz, Adam Lacko (CZE) und Jochens Teamkollegin Steffi Halm.

Im zweiten Samstagsrennen mit Reversed Grid setzte sich René Reinert auf einem weiteren vom Team Hahn Racing betreuten S-Way direkt an die Spitze des Feldes. Doch am Ende der ersten Runde rutschten mehrere Trucks auf einer Ölspur aus dem Rahmenprogramm von der Strecke. Adam Lacko nutzte die Gunst der Stunde und setzte sich in Führung. Auch Jochen kam gut durch die Problemzone und konnte sich zu Beginn des Rennens auf den vierten Platz vorkämpfen. An der Spitze lag bis zum Ende eine sehr enge Kampfgruppe mit Lacko, Lenz und Kiss. Jochen machte Sekunde um Sekunde gut und passierte die Ziellinie knapp hinter dem Spitzentrio. Da sich Kiss noch eine 10-Sekunden Strafe wegen Overspeed einfing, holte Jochen sich im zweiten Rennen auch direkt den zweiten Podiumsplatz hinter Lacko und Lenz.

Lukas belegte nach einem starken Auftritt den siebten Rang und konnte sich damit direkt auch sein erstes Podium im Promoters Cup sichern.

Zusammen mit Steffi Halm bildet Jochen auch das Team „Die Bullen von Iveco“, das in der Teamwertung in beiden Rennen ebenfalls einen Podiumsplatz belegte. Lukas verpasste die Top 10 diesmal äußerst knapp und holte sich schließlich den 11. Startplatz. 

Kurz vor dem ersten Sonntagsrennen setzte dann kräftiger Regen ein, auf weiten Teilen des Autodrom Most stand das Wasser. So entschied die Rennleitung, die ersten beiden Runden unter gelber Flagge, also mit Überholverbot, fahren zu lassen. Nach der Freigabe des Rennens in der dritten Runde, rutschten direkt mehrere Trucks durch Aquaplaning von der Strecke, wieder Rote Flagge, wieder Rennabbruch.

Dieser dauerte diesmal gut zweieinhalb Stunden, dann wurde das Rennen bei etwas besseren Bedingungen erneut gestartet. Kiss übernahm wieder die Führung dicht gefolgt von Lenz, Jochen und Adam Lacko. Der Tscheche gilt als absoluter Regenspezialist und kennt gerade seine Heimstrecke in Most in- und auswendig. So konnte er nach drei Runden auch am Hahnschen Iveco vorbeigehen. Zwei Runden vor Schluss wurde Kiss mit einem technischen Problem langsamer. Sascha Lenz und Adam Lacko konnten den Ungarn noch abfangen, für Jochen reichte es nicht mehr ganz. So verpasste er mit dem vierten Platz ein erneutes Podium denkbar knapp. Lukas zeigte unter den schwierigen Bedingungen ein fehlerfreies Rennen und konnte sich den 11. Platz sichern.

In der Teamwertung kam für „Die Bullen von Iveco“ eine weitere Podiumsplatzierung hinzu. Aufgrund der schwierigen Verhältnisse und der fortgeschrittenen Zeit wurde das letzte Rennen abgesagt.

In der FIA-Gesamtwertung liegt Jochen auf dem vierten Rang, Lukas belegt mit seinen ersten FIA-Punkten den achten Platz sowie im Promoters Cup den dritten Rang. In der Teamwertung liegen „Die Bullen von Iveco“ auf Platz zwei.

Gesamtwertung:
  • Sascha Lenz            41 Punkte
  • Norbert Kiss             37 Punkte
  • Adam Lacko             35 Punkte
  • Jochen Hahn            33 Punkte
  • Steffi Halm                20 Punkte
  • Jamie Anderson       14 Punkte
  • Anthony Janiec         9 Punkte
  • Antonio Albacete      5 Punkte
  • Lukas Hahn              5 Punkte