Kamerasystem Hafenmobilkran
Mit einer Motorzoom-Kamera hat der Kranführer den Lasthaken im Blick. Die MC5200 wird mit einer Pendelhalterung an der Spitze des Kranauslegers montiert und bleibt dadurch immer im Lot. Bei der Be-/Entladung des Schiffes kann der Bediener in den Laderaum zoomen. Er sieht welche Ladung er aufnehmen kann und wer sich um den Haken herum bewegt oder aufhält. Weitere Kameras über-wachen neuralgische Punkte wie den Motor-/Generatorraum (Überhitzung, Schwelbrände etc.) und den Fahrweg. Ein spezieller Video-Controller liefert die Kamerasignale über einen CAN-Bus an werkseitige Bedieneinheiten oder Displays.
So profitieren Sie
So profitieren Sie
- Direkte Sicht in den Schiffsrumpf
- Präzise Steuerung des Auslegers und optimale Kontrolle des Lasthakens
- Schneller und sicherer Umschlag
- Ausfall-/Stillstandzeiten verhindern
- Offene Schnittstelle – kompatibel mit CAN-Bus-Steuerung
- Weniger Unfälle und Rangierschäden
Mehr über die eingesetzten Motec Kamerasysteme erfahren

MBE5200 – Bedieneinheit für Krane
- Video Controller
- Digitale Steuerung der Kamera und des Funksystems
- Kompaktkamera über 2. Anschluss
- Funktionen durch externe Signale steuerbar
- Anschluss eines zweiten Monitors möglich

MP5000 – Pendelhalterung
- Für Kran-Kameraserie MC5200
- Kamera bleibt immer im Lot
- Optimale Dämpfung – auch bei Wind und Bewegung des Auslegers bleibt Kamera in ihrer Position

MD3100 – 10 Zoll Monitor
- 10 Zoll Monitor mit einer Bildschirmdiagonalen von 25,9 cm
- Stabiles Metallgehäuse
- Schutzklasse IP54 (Vorderseite)
- Stromversorgung über Videosteuereinheit

MK5-Kabel
- Vielseitig einsetzbares Verbindungskabel
- Robuste und wasserdichte Metallsteckverbindungen
- In verschiedenen Längen und Ausführungen lieferbar